Den Abend und seine feinen Stimmungen mag ich sehr. Vor meinem Bürofenster sehe ich die Sonne orange über dem Zürichsee untergehen. Es ist ein erstes abendliches Innehalten; eine innere Dankbarkeit macht sich breit in meinem Herzen. Doch zurück zur Tastatur und dem Schreiben – was für mich als Journalisten eine Möglichkeit ist, Jesus von Nazareth nachzufolgen, und als Guardian des Klösterlis eine Grundlage für die Organisation und Kommunikation des Klosters.
Der lebendigste und freudigste Augenblick in meinem Alltag beginnt am Abend um 21:30 Uhr in der Klosterkirche. Das öffentliche Nachtgebet. Die dunkle Kirche mit Kerzen erleuchtet ist ein sinnlicher Ort des Ankommens, Stillwerdens und Abschiednehmens. Zuerst konzentriere ich mich auf meinen Atem und lasse ihn ruhig werden. Dann geht mir durch den Kopf «Gott, du hast mich gerufen, du meine Schöpferin, ich bin da». Entspannung und Glück breiten sich in meinem Herzen aus. Was macht eigentlich ein Kapuziner weiterlesen