Was macht eigentlich ein Kapuziner

Den Abend und seine feinen Stimmungen mag ich sehr. Vor meinem Bürofenster sehe ich die Sonne orange über dem Zürichsee untergehen. Es ist ein erstes abendliches Innehalten; eine innere Dankbarkeit macht sich breit in meinem Herzen. Doch zurück zur Tastatur und dem Schreiben – was für mich als Journalisten eine Möglichkeit ist, Jesus von Nazareth nachzufolgen, und als Guardian des Klösterlis eine Grundlage für die Organisation und Kommunikation des Klosters.

Der lebendigste und freudigste Augenblick in meinem Alltag beginnt am Abend um 21:30 Uhr in der Klosterkirche. Das öffentliche Nachtgebet. Die dunkle Kirche mit Kerzen erleuchtet ist ein sinnlicher Ort des Ankommens, Stillwerdens und Abschiednehmens. Zuerst konzentriere ich mich auf meinen Atem und lasse ihn ruhig werden. Dann geht mir durch den Kopf «Gott, du hast mich gerufen, du meine Schöpferin, ich bin da». Entspannung und Glück breiten sich in meinem Herzen aus. Was macht eigentlich ein Kapuziner weiterlesen

Wenn Gott durch bewegte Bilder bläst

Einzelne Dokumentarfilme lassen uns religiöses Handeln kennenlernen und vermitteln uns Wissen zu Glauben. Spielfilme laden manchmal ein zum Staunen und zum Betroffen werden – selten auch einem heiligen Erschauern, ja einem Berufungserlebnis.

Ihre Augen beginnen zu leuchten und lächelnd formuliert die Ordensschwester: «Als ich den Film ‹Bruder Sonne, Schwester Mond› von Franco Zeffirelli gesehen habe, da wusste ich, Gott beruft mich ins Ordensleben.» Und heute leitet sie ein Kloster und denkt glücklich an die Berufungserfahrung vor dem Fernseher nach. Gottes Geist kann auch durch Film, wie durch andere Medien auch, Menschen in seinen Dienst berufen. Wenn Gott durch bewegte Bilder bläst weiterlesen

Gebet zum Meditationsbeginn

Schöpfer und Begleiterin
Jesus Christus
Heilige Schechina
Hier bin ich,
offen für dich,
bereit anzunehmen Freude und Schmerz,
die heilen und versöhnen.
Schenke mir die Sehnsucht der Rebe am Weinstock:
bleiben in dir, Jesus;
gepflegt und gereinigt werden vom Vater,
damit ich im Leben Frucht bringe;
vielfältige Gaben des Heiligen Geistes.
Amen.

Natur Filigran

Es stimmt, die Natur und ihre Gewalten können mächtig und zerstörerisch sein. Ganze Bergteile können abbrechen und Stürme können eine ganze Landschaft prägen. Es gibt aber auch die Kleinen und manchmal fast unscheinbaren Phänomene, die zum Staunen und Träumen anregen. Hier mal einen Lobpreis an die Schöpferin – ein bildhaftes Gebet.

Aufbruch ins Ungewisse

Predigt zu 50 Jahre Bruder Klaus – Diessenhofen

Wir feiern heute einen Menschen, namens Bruder Klaus, Kirchenpatron dieses Gotteshauses. Er ging mit fünfzig nicht zu seinem Chef, einen höheren Lohn einzufordern, sondern er verlässt seine Familie und hinterlässt ihnen den Bauernhof, seine Existenzgrundlage. Bruder Klaus sucht eine Ortsveränderung, kennt aber das Ziel nicht. Er bricht auf in eine ungewisse Zukunft. Er ist auf der Suche, der spirituellen Suche. Eine innere Herzenskraft beflügelt ihn. Ob es Gott ist?

Aufbruch ins Ungewisse weiterlesen

Ihr seid das Salz der Erde

Predigt in Mariastein am 2. September zu Mt 5,13-16

«Ihr seid das Salz der Erde», dürfen wir uns von Jesus sagen lassen. Dafür müssen wir nichts tun; es ist ein einfacher Aussagesatz, ein Zuspruch Jesu an uns. Es gehört zu unserem Wesen Salz zu sein. Gestaunt habe ich, als mir dies so richtig bewusst wurde. Gerne definieren wir unser Christsein über unser Tun und Wirken. Doch wie seinen Jüngern sagt Jesus auch zu uns «Ihr seid das Salz der Erde». Ganz einfach. Gerne denke ich dabei an die Taufe, die mir auch geschenkt wurde – ohne Vorleistungen.

Doch was heisst Salz sein? Letzthin durfte ich für eine Einladung kochen. Seit einem Jahr haben wir im Kloster zum Mitleben in Rapperswil einen Reiskocher. Der erleichtert dem Koch seine Arbeit sehr. Eine knappe Stunde vor dem Essen gibt man die richtigen Mengen von Wasser, Reis und Salz in den Kocher; stellt das Gerät an und kann zum richtigen Zeitpunkt feinen und vor allem heissen Reis servieren. Der Koch kann sich in Ruhe dem Gemüse und dem Fleisch widmen. Ihr seid das Salz der Erde weiterlesen

Mit Paulus auf Reisen

Vom 16. bis zum 31. August darf ich mit dem Apostel Paulus sowie Timotheus als auch Silas auf Reisen gehen. Dabei geben mir die Apostelgeschichte 16.-18. die Inspirationen. In der Erzählung des „Lukas“ (?) kommt mir ein anderer Paulus entgegen, als in den sogenannten Paulusbriefen. Irgendwie wirkt er in der Erzählung menschlicher und lebensnäher. Hier können die Beiträge gehört werden. Viel Spass und vor allem Tiefe dabei.