Als Barnabas und Paulus ein Übergriff drohte …

Der Blick auf die Auferstehung war stets ein Blick in die Vergangenheit. Als die Frauen zum Grab gingen, um Jesu Leichnam zu salben, waren sie in Trauer und dachten nicht an Auferstehung. Das Thema wurde erst in der nachösterlichen Verkündigung Glaubens-Bildend. Vom 16. bis zum 31. Mai bin ich wieder bei der Zürcher Telebibel zu hören. Ich beschäftige mich mit der Apostelgeschichte 14,1-22, Lukas 24,1-12, Offenbarung des Johannes 21,1-6 sowie Deuteronomium 30,19. Eben: «Als Barnabas und Paulus ein Übergriff drohte, erfuhren sie davon und flohen in die Städte. Dort verkündigten die beiden die Gute Nachricht.» (Vgl. Apg. 14,5-7)

Biblische Überraschungen

Wussten Sie, dass nach dem Lukas-Evangelium Johannes der Täufer im Gefängnis landete, bevor er am Jordan Jesus taufen konnte. Oder auch, dass das Gleichnis vom anvertrauten Geld absolut nichts mit menschlichen Talenten und Gaben zu tun hat – der vermeintliche Versager ist eigentlich der Held der Geschichte. Ab dem 16. März 2025 gebe ich der Rätsel Lösungen – sofern man das so nennen darf – bei der Zürcher Telebibel. Viel Vergnügen und gute Nerven also.

Für Gott ist alles möglich

Vom 1. bis zum 15. Oktober bin ich mit der Zürcher Telebibel unterwegs. Meine Impulse lassen sich vom Buch der Weisheit (Altes Testament) und dem Markus-Evangelium inspirieren.

Das griechische Wort «Theo-rie» heisst wörtlich «Gottes-schau». So sind wir gespannt, welche Entdeckungen uns das Buch der Weisheit machen lässt.

«Niemand ist gut, ausser Gott», so sagt es Jesus von Nazareth. Und glücklicherweise ergänzt er: «Für Gott ist alles möglich».

Hier geht es weiter zu der Zürcher Telebibel.

Versaute Ferien?

Vom 16. Juli bis zum 31. Juli 2024 bin ich wieder mit der Telebibel unterwegs. Gibt es denn für Jesus und die Jünger keine Ferien? Oder vielleicht Atempausen für die Jünger, weil Jesus aus Barmherzigkeit selber übernimmt? In diesen Tagen beschäftige ich mich mit Jeremia, Brief an die Epheser, Markus-Evangelium. Hier geht es zu den Predigten.

Geduld und Geburt

Vom 16. bis 31. Dezember bin ich wieder mit der Zürcher Telebibel unterwegs. Gott zeigt sich im Advent als geduldig und in der Weihnachtszeit als menschlich. Er kommt und lässt warten bis der neue Himmel und die neue Erde kommen. Auf https://telebibel.ch/zuerich kann man hineinhören. Viel Licht und Freude wünsche ich.